Europaviertel Frankfurt West – Tunnel Europagarten geht unter Verkehr!
  • DÜRR Group GmbH
  • Europaviertel Frankfurt West – Tunnel Europagarten geht unter Verkehr!
2016-12-16 14:22
von Stefanie Weidhofer
(Kommentare: 0)

Europaviertel Frankfurt West – Tunnel Europagarten geht unter Verkehr!

„Mission accomplished!“

Seit dem 16.12.2016 rollt der Verkehr durch den nagelneuen Tunnel Europagarten (398m) im Frankfurter Westen! Das Bauwerk ist ein zentraler Bestandteil des neu entwickelten Stadtviertels Europaviertel West auf dem ehemaligen Gelände des Güter- und Rangierbahnhofes in direkter Nähe zur Frankfurter Messe bzw dem Hauptbahnhof.

Das Projekt umfasst insgesamt drei Tunnelröhren wobei die beiden äußeren Röhren für den Straßenverkehr genutzt werden, in der mittleren Röhre wird später die zweigleisige Stadtbahn geführt werden. In der ersten Phase wurden nun die beiden äußeren Röhren nach RABT 2006 (Richtlinien für die Ausstattung und den Betrieb von Straßentunnels) von der DÜRR Group auf dem neuesten Stand der Technik ausgerüstet, die mittlere Röhre wird bis zur Realisierung verschlossen.

Planungsbeginn für die DÜRR Group war Juli 2015 und gemeinsam mit unserem Arge-Partner Wayss&Freytag wurde das Projekt termingerecht abgewickelt und konnte vertragsgemäß, sowie zur vollsten Zufriedenheit unseres Kunden, der aurelis Real Estate Management bzw. der Stadt Frankfurt, übergeben werden.

Der Anteil „Los 2“ der DÜRR Group umfasste die komplette betriebs- und sicherheitstechnische Ausstattung der beiden Straßentunnelröhren, der Betriebszentrale West, der Hebeanlagen Ost und West einschließlich der Verkehrstechnik innerhalb des Tunnels, im Bereich der Vorfelder und die Übertragung zur Integrierten Verkehrsleitzentrale Frankfurt (IGLZ) inklusive aller notwendiger Erweiterungen.

Sämtliche Verteiler der Niederspannungsanlage wurden in der Zentrale der DÜRR Group in Weinstadt geplant und gefertigt, eine USV-Anlage stellt im Notfall die Stromversorgung sicher. Im Tunnel bzw. in den Vorfeldern überwachen neueste IP-Kameras den Verkehr, eine Notrufanlage alarmiert wenn erforderlich die Einsatzkräfte.

Das Zusammenwirken aller sicherheitstechnischen Komponenten (Brandmeldeanlage, elektrische Lautsprecheranlage, Flucht- und Orientierungsbeleuchtung, aktive Leiteinrichtung) wurde erfolgreich im Rahmen von Brandversuchen in beiden Röhren getestet – der Brand wurde deutlich unter den vorgeschriebenen 60sec detektiert!

Die Visualisierungen für die zentrale Leittechnik wurden gemeinsam mit unserem Partner, der evon GmbH in Gleisdorf/Österreich entwickelt und von unseren Kollegen in Kiel zur vollsten Zufriedenheit des Kunden umgesetzt. Hier steht dem Betreiber nun eine Software am Puls der Zeit zur Verfügung, die auch zukünftige Erweiterungen an der Anlage ohne Probleme ermöglicht!

Ein derart umfangreiches Projekt realisiert man natürlich nicht alleine! Gemeinsam mit unseren Subunternehmern wurden in diesem Projekt auch u.a. die komplette Beleuchtungssteuerung, Messwerterfassung, eine neue digitale Funkanlage, Blitz u. Überspannungsschutz, Brandschutz, Wechselverkehrszeichen…errichtet. Die Koordinierung aller Gewerke und erforderlichen Leistungen durch die erfahrene Projektleitung der DÜRR Group sorgte am Ende auch für den erfolgreichen und termingerechten Abschluss dieses Projektes in Frankfurt!

Zurück

© 2023 DÜRR Group GmbH. Alle Rechte vorbehalten.